
Ajvar
Vorbereitung | 20 - 30 min |
Kochzeit | 90 - 100 min |
"Ich gebe zu, dass die Zubereitung ein wenig aufwändiger ist, das Ergebnis tröstet allerdings mit unglaublichem Urlaubsflair. Lösung: Größere Menge produzieren und einmachen!"
Zutaten
Anleitung
- Paprika waschen, aufschneiden, entkernen, kurz blanchieren und gut abtropfen lassen. Die Aubergine nur putzen. Anschließend alles auf "Haferflockengröße" zerkleinern, das geht besonders gut im Thermomix oder einer Küchenmaschine. Handarbeit ist aufwändiger.
- Peperoni waschen, entkernen und gründlich zerkleinern (bitte an Handschuhe denken! Sonst wird es brenzlig...)
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Paprika, Aubergine, Knoblauch und Peperoni mit dem Öl in einen großen Topf geben und erhitzen.
- Das Ajvar muss rund 1,5 h auf kleiner Flamme köcheln. Bitte immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Fertiges Ajvar hat eine herrlich glänzende Oberfläche.
- Essig und Salz erst gegen Ende als Würze hinzufügen, da während des Kochvorgangs einiges an Flüssigkeit aus dem Gemüse verdampft und man die Masse sonst schnell überwürzt.
- Die noch heiße Masse in leere, saubere und heiß ausgespülte Marmeladengläser o.Ä. geben und fest verschließen. Die gefüllten Gläser auf den Kopf stellen und über Nacht abkühlen lassen.
- Ajvar soll sich angeblich im Glas ordnungsgemäß eingemacht monatelang halten. Bei mir allerdings nicht: Irgendwie ist es viel früher aufgegessen.