
Albondigas Suddastyle
6 - 8 personen
Zutaten
1000 | Gramm | Rind, Gehacktes | ||
2 | Stück | Eier | ||
2 | Esslöffel | Petersilie | ||
2 | Zehen | Knoblauch | ||
2 | Deziliter | Rahm | ||
1.5 | Esslöffel | Tomatenpüree | ||
Salz | ||||
Pfeffer |
Anleitung
- Die Zutaten für die Hackbällchen sehr gründlich verkneten und mit nassen Händen zu etwa walnussgroßen Bällchen formen. Diese in Olivenöl von allen Seiten bei mittlerer Temperatur anbraten und anschließend beiseite stellen.
- Schalotten und Knoblauch in Olivenöl glasig braten. Mit Rotwein ablöschen. Petersilie, Tomatenmark, Brühe und stückige Tomate hinzufügen. Lorbeerblätter, Zimt (ausprobieren... etwas halber Teelöffel) und Thymian (genauso) nach Geschmack hinterher. Etwa 30-45 min zugedeckt ganz leicht köcheln lassen.
- Ich habe nach der Köchelzeit, die Lorbeerblätter und den Thymianzweig herausgefischt (bei getrocknetem Thymian aus dem Glas ist das natürlich nicht nötig) und die Sauce gut püriert, weil meine Kinder sonst leider an lebensgefährlichen Brutalozwiebeln und Ekeltomatenstücken versterben würden.
- Mit Salz und Chili sowie etwas Süße abschmecken.
- Die Hackbällchen in die Sauce geben und bei leichter Wärmezufuhr ziehen lassen, bis sie warm sind.
- Klassisch isst man Albondigas - soweit ich weiß - mit Baguettebrot (und auch kalt). Bei uns gab es das Ganze in warm und für die Kinder mit Spiralnudeln als Beilage, für mich eine Schüssel knackigem Eisbergsalat mit in Scheiben geschnittenen Champignons, darauf Vinaigrette.